Porträt Mann mit zwei Handys in der Hand
Porträt Mann mit zwei Handys in der Hand
Betriebswirtschaft

Kolumne: Energiekrise? Ja, aber der CO2 Preis wird’s mittelfristig richten

Weiterlesen icon
Studierende beim Spielen eines riesen Jenga-Turms
Studierende beim Spielen eines riesen Jenga-Turms
HBC

Der Beginn einer neuen Lebensphase: Hochschule Biberach begrüßt knapp 300 Erstsemester

Weiterlesen icon
Porf. Christian Kulas
Porf. Christian Kulas
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement beruft Experten für nachhaltigen Carbonbeton

Weiterlesen icon

Aktuelles

HBC

Hochschule Biberach und Christoph Martin Wieland-Stiftung veranstalten Ringvorlesung „Lesart Heimat“

Unter dem Titel „Lesart Heimat“ organisiert die Hochschule Biberach (HBC) zusammen mit der Christoph Martin Wieland-Stiftung eine Veranstaltungsreihe. Anlass für diesen gemeinsamen Auf-tritt und das gewählte Thema sind die landesweiten Heimattage, die 2023 in Biberach stattfinden. Die Ringvorlesung „Lesart Heimat“ bietet einen Reigen an Vorträgen, Gesprächen und Lesungen an und ist sowohl für Studierende als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.

HBC

Entscheidungsträger der Raumschaft setzen sich auch weiterhin für Innovationskraft in der Region ein

Die Hochschule Biberach (HBC) und die Entscheidungsträger in der Region vernetzen: mit dieser Zielsetzung war das Kuratorium für die strategischen Partner in der Raumschaft im vergangenen Jahr gegründet worden. Nun tagte das Gremium erstmals unter der Leitung von Landrat Mario Glaser als neuen Vorsitzenden.

IBiT

HBC und KIT entwickeln gemeinsam Online-Brückenkurs Physik weiter

Physik gilt als Hürde, auch in ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengängen. Deshalb bietet die Hochschule Biberach (HBC) verschiedene Unterstützungsprogramme an, die insbesondere Erstsemestern den Start ins Studium erleichtern und die Angst vor Fächern wie Mathematik, Physik oder Chemie nehmen soll. Koordiniert und begleitet werden diese Angebote vom Institut für Bildungstransfer.