

Du bist interessiert an den Themen Gründung, Entrepreneurship und StartUps? Du möchtest mit deinen Ideen die Welt verändern? Dir fehlt vielleicht noch das Wie? Dann bist du genau richtig bei uns!
Jetzt Kontakt aufnehmen: gruenderinitiative@hochschule-bc.de
Wir von der Gründerinitiative Biberach machen Lust aufs Gründen! Wir möchten den aktuellen und ehemaligen Hochschulmitgliedern, aber auch Unternehmen aus der Region den Gründerspirit näherbringen. Gleichzeitig stehen wir jungen Gründern von der Ideenentwicklung bis zur Gründung beratend zur Seite und unterstützen bei typischen Herausforderungen. Wir selbst sehen uns zudem als Vernetzer. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis bringen wir Gründungsinteressierte und Gründer mit lokalen Unternehmen, Investoren, regionalen Verbänden & Co. an einen Tisch zusammen und schaffen somit ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten.
Studiengangübergreifend | Hochschulübergreifend | Energiegeladen
Das Wahlfach Gründergarage steht allen Studierenden ab dem 2. Semester offen und vermittelt die Grundlagen für die Ausarbeitung einer Geschäftsidee, samt Pitch und Business Plan.
Also ganz egal, ob Du eventuell schon eine Idee für eine Gründung im Kopf hast oder ganz einfach an dem Thema Start-Up, Gründung und Innovation interessiert bist - jede und jeder ist herzlich willkommen!
Durch den Ablauf der Lehrveranstaltung ist es möglich den Prozess von der Ideenfindung bis hin zum fertigen Businessplan kennen zu lernen!
Insbesondere eignet sich das Wahlfach auch, um neue Leute aus anderen Hochschulen der Region kennen zu lernen, denn die Lehrveranstaltung findet hochschulübergreifend mit Studierenden von Uni Ulm, Technischer Hochschule Ulm und der Hochschule Neu-Ulm statt.
Ebenso können reale Challenges von Firmen eingebracht und bearbeitet werden.
Interesse eine Challenge einzureichen?
Kontakt aufnehmen: gruenderinitiative@hochschule-bc.de
Kreativ | Individuell | Unterstützend
Bei uns bekommst du persönliche Beratung und wirst auf dem Weg zur Gründung deines Startups begleitet. Egal ob Erst- oder Folgeberatung - wir stehen dir bei all deinen Fragen und Anliegen zum Thema Gründung unterstützend zur Seite. InformierteEuch hier über unsere vielfältigen Beratungsangebote oder wendet euch einfach direkt an uns und schildert euer Anliegen.
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung: gruenderinitiative@hochschule-bc.de
Innovativ | Visionär | Zielstrebig
Hier findest Du eine Übersicht zu unseren Teams in der Gründungsbegleitung:
Das C-Lab wurde 2020 komplett neugestaltet und eingerichtet. Wo vorher ein normales Klassenzimmer und dann das Büro der Gründerinitiative war, ist jetzt ein gemütlicher Raum mit vielen funktionalen Möbeln und technischer Ausrüstung entstanden, der zum Kreativ sein und gemeinsamen Arbeiten einlädt!
Nutzen können das C-Lab alle Hochschulangehörigen der Hochschule Biberach für Treffen und Veranstaltungen aller Art, insbesondere jedoch Gründungsteams, die hier ihre Ideen vorantreiben und sich auch untereinander vernetzen können.
Anfrage und Buchung für den Raum erfolgt über die Gründerinitiative: gruenderinitiative@hochschule-bc.de
Für unsere Gründungsteams stehen auch die Räumlichkeiten unserer Verbundpartner und deren fachlichen Schwerpunkte zur Verfügung. Gleichzeitig werden auch Fachlabore an der Hochschule Biberach für Gründungsteams für Versuche und den Prototypenbau geöffnet.
Weiterhin vermitteln wir bei fortgeschrittenen Teams und Bedarf feste Arbeitsplätze und Büros in entsprechenden Räumlichkeiten.
Bei Bedarf unterstützen wir außerdem mit der Bereitstellung von digitaler Infrastruktur (Zugang zu digitalem Whiteboard, Know-How zu Online Kollaborationstools, etc.), als auch technischen Mitteln, wie Kameraequipment.
Gründerspirit | Motivierend | Vernetzend
Wir freuen uns, Euch als unsere Gäste zu den Veranstaltungen willkommen zu heißen.
Die Startup Night ermöglicht Gründungsinteressierte, Gründer*innen und erfolgreiche Startups aus der Region einen Austausch in lockerer Atmosphäre. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel eine informelle Plattform für die lokale Gründer*innen-Szene zu schaffen, die es ermöglicht, sich kennenzulernen und das eigene Netzwerk zu pflegen und zu erweitern.
Organisiert wird die Startup Night von der Gründerinitiative Biberach in Kooperation mit der IHK Ulm-Biberach, der Stadt Biberach, dem Landkreis Biberach, der Jugendkunstschule Juks Biberach, der Gründerschiff UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG und der Schwäbisch Media.
Der Gründer*innen BBQ ist ein moderiertes Gesprächsformat, bei dem sich Gründungsinteressierte, GründerInnen und erfolgreiche Startups aus der Region austauschen und Startups pitchen können. Die Veranstaltung wird von der Gründerinitiative Biberach, InnoSÜD, der IHK Ulm-Biberach und der HNU organisiert.
(Hinweis: der GründerInnen-BBQ findet aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie digital statt.)
Dank unserer Förderer und Partner und im Rahmen des Verbundprojekts StartupSÜD, können wir umfangreiche und hochwertige Angebote für Euch kreieren.
Außerhalb der Hochschule Biberach sind wir im Verbundprojekt "StartupSÜD" mit der Universität Ulm, der Technischen Hochschule Ulm und der Hochschule Neu-Ulm organisiert. Unsere Zusammenarbeit mit den oben genannten Institutionen ermöglicht Euch schon heute die Teilnahme an unserem hochschulübergreifenden Wahlfach "Gründergarage".
Was der Verbund sonst noch für Vorteile bringt und was die weiteren Ziele bis Projektzeitende 2024 sind findet ihr unter StartupSÜD.
"Mit Kreativität und Energie die Zukunft gestalten"
Der Accelerator Creative Energy bietet Euch Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung Eurer Ideen und Gründungsvorhaben:
Bei Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung: