ITZ Plus Ansicht
ITZ Plus Ansicht
HBC

Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum

Weiterlesen icon
Drei Personen vor Prüfmaschine
Drei Personen vor Prüfmaschine
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Prof. Dr. Christian Kulas wird neuer Vorsitzender des C³-Verbands (Carbon Concrete Composite)

Weiterlesen icon
Acht Personen verteilt auf Kinderholzburg
Acht Personen verteilt auf Kinderholzburg
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Abenteuerspielplatz in Biberach: HBC-Studierende planen neuen Aufenthaltsraum

Weiterlesen icon

Aktuelles

Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Argentinien und Kalifornien: Fakultät Bauingenieurwesen/Projektmanagement baut internationale Kooperationen aus

Die Hochschule Biberach (HBC) pflegt vielfältige weltweite Kontakte. Im Juni und Juli durfte die Fakulltät Bauingenieurwesen und Projektmanagement internationale Gäste aus Kalifornien und Argentinien empfangen.

Betriebswirtschaft

HBC vertieft Kooperation mit isländischer Partnerhochschule: Studierende reisen mit Stipendium nach Reykjavik

Im Rahmen der langfristigen Ziele der Energiewende und Klimaneutralität bis 2045 gibt es kontinuierlich neue Herausforderungen, auf die reagiert werden muss. Die Hochschule Biberach und die Reykjavik University haben deshalb beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Denn Island hat beeindruckende Erfolge bei der eigenen Energieversorgung erzielt, indem es sich zu 100 % aus eigener Kraft mit Energie versorgt und 82 % seiner Primärenergie aus klimafreundlichen Quellen wie Wasserkraft und Geothermie gewinnt. Die Hochschule Biberach möchte von diesem Wissen profitieren und innovative Lösungen erarbeiten.

IBiT
HBC

Wie die „große Transformation“ gelingt: Bildungsforscherinnen geben mit Sammelband einen Überblick

Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit wurde in den letzten Jahren der Begriff der „großen Transformation“ immer populärer. Er steht als Platzhalter für unterschiedliche Transformationsprozesse wie Digitalisierung, Klimawandel, Demographie oder Urbanisierung. Transformationen also, die den aktuellen globalen Herausforderungen begegnen und mit einem Wertewandel in der Gesellschaft einhergehen.