Im Rahmen der langfristigen Ziele der Energiewende und Klimaneutralität bis 2045 gibt es kontinuierlich neue Herausforderungen, auf die reagiert werden muss. Die Hochschule Biberach und die Reykjavik University haben deshalb beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Denn Island hat beeindruckende Erfolge bei der eigenen Energieversorgung erzielt, indem es sich zu 100 % aus eigener Kraft mit Energie versorgt und 82 % seiner Primärenergie aus klimafreundlichen Quellen wie Wasserkraft und Geothermie gewinnt. Die Hochschule Biberach möchte von diesem Wissen profitieren und innovative Lösungen erarbeiten.