Aktuelles

Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement beruft Experten für nachhaltigen Carbonbeton
Ressourcen schonen und Langlebigkeit erhöhen: Diese beiden Stoßrichtungen gelten als richtungsweisend für das Bauen von Morgen. Denn die Bauwirtschaft zählt zu den größten Emissionstreibern weltweit, Materialien und Verfahren muss der Industriezweig deshalb dringend überdenken. Das unterstreicht auch Professor Dr.-Ing. Christian Kulas (* 1978), den die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement zum aktuellen Sommersemester für den Bereich Massivbau und insbesondere Stahlbetonbau berufen hat.
Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement beruft Experten für nachhaltigen Carbonbeton
Ressourcen schonen und Langlebigkeit erhöhen: Diese beiden Stoßrichtungen gelten als richtungsweisend für das Bauen von Morgen. Denn die Bauwirtschaft zählt zu den größten Emissionstreibern weltweit, Materialien und Verfahren muss der Industriezweig deshalb dringend überdenken. Das unterstreicht auch Professor Dr.-Ing. Christian Kulas (* 1978), den die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement zum aktuellen Sommersemester für den Bereich Massivbau und insbesondere Stahlbetonbau berufen hat.


Verständlich erklärt: Online-Reihe "Wissen am Montag"
Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach (HBC) setzt ihre Vortragsreihe, in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat, fort. Was bringt der Einbau von intelligenten Messsystemen? Was bringt der Wärmesektor für die Energiewende? Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung selbst?
Verständlich erklärt: Online-Reihe "Wissen am Montag"
Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach (HBC) setzt ihre Vortragsreihe, in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat, fort. Was bringt der Einbau von intelligenten Messsystemen? Was bringt der Wärmesektor für die Energiewende? Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung selbst?


Neues Leben im alten Spital: Ausstellung mit Entwürfen von HBC-Studierenden
Ab Freitag, den 10. März zeigt das Museum Biberach Entwürfe von Architekturstudierenden der Hochschule Biberach zu einer architektonischen Umgestaltung des Hospitalinnenhofes.
Neues Leben im alten Spital: Ausstellung mit Entwürfen von HBC-Studierenden
Ab Freitag, den 10. März zeigt das Museum Biberach Entwürfe von Architekturstudierenden der Hochschule Biberach zu einer architektonischen Umgestaltung des Hospitalinnenhofes.


Hochschule Biberach und Christoph Martin Wieland-Stiftung veranstalten Ringvorlesung „Lesart Heimat“
Unter dem Titel „Lesart Heimat“ organisiert die Hochschule Biberach (HBC) zusammen mit der Christoph Martin Wieland-Stiftung eine Veranstaltungsreihe. Anlass für diesen gemeinsamen Auf-tritt und das gewählte Thema sind die landesweiten Heimattage, die 2023 in Biberach stattfinden. Die Ringvorlesung „Lesart Heimat“ bietet einen Reigen an Vorträgen, Gesprächen und Lesungen an und ist sowohl für Studierende als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
Hochschule Biberach und Christoph Martin Wieland-Stiftung veranstalten Ringvorlesung „Lesart Heimat“
Unter dem Titel „Lesart Heimat“ organisiert die Hochschule Biberach (HBC) zusammen mit der Christoph Martin Wieland-Stiftung eine Veranstaltungsreihe. Anlass für diesen gemeinsamen Auf-tritt und das gewählte Thema sind die landesweiten Heimattage, die 2023 in Biberach stattfinden. Die Ringvorlesung „Lesart Heimat“ bietet einen Reigen an Vorträgen, Gesprächen und Lesungen an und ist sowohl für Studierende als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
