Aktuelles

Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Prof. Dr. Christian Kulas wird neuer Vorsitzender des C³-Verbands (Carbon Concrete Composite)

Prof. Dr. Christian Kulas lehrt an der Hochschule Biberach in der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement Massivbau und Konstruktiven Ingenieurbau und wurde nun zum Vorsitzenden des C³ – Carbon Concrete Composite Verbands ernannt. Im Interview spricht er über seine neue Aufgabe und welche Vorteile er in der Verwendung von Carbonbeton sieht.

Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Abenteuerspielplatz in Biberach: HBC-Studierende planen neuen Aufenthaltsraum

Ein Kletterwald, eine Räuberhöhle, ein Basketballkorb und Rutschen, Tischtennisplatten eine Burg aus Holzpaletten und ganz viel Grün zum Spielen und sich austoben. Der Abenteuerspielplatz „Biberburg“ in Biberach ist ein Paradies für Kinder – jedoch nur, wenn das Wetter mitmacht. Denn wenn es regnet oder im Winter kalt ist, dienen drei alte und marode Container als Aufenthaltsort. Zum Spielen und Basteln fühlt man sich hier nicht wirklich eingeladen. Nun ist ein Neubau geplant, bei dem sich auch die Hochschule Biberach (HBC) mit ihren Studierenden beteiligt.

Akademie
Energie-Ingenieurwesen

Master Gebäudeautomation: Online-Infoveranstaltung am 9. November um 17 Uhr

Sie wollen die Energiewende vorantreiben und interessieren sich für technische Prozesse? Sie wollen die Zukunft des effizienten Gebäudebetriebs mitgestalten? Im Masterstudiengang Gebäudeautomation der Akademie der Hochschule Biberach lernen Sie alles, was Sie dazu benötigen - flexibel, praxisnah, berufsbegleitend. Am Dienstag, 19. September 2023, findet um 17 Uhr eine Online-Inforveranstaltung statt, in der Sie alle Infos zum berufsbegleitenden Studiengang der Akademie der Hochschule Biberach erhalten.

Modernes Gebäude
HBC

Aktionstage ITZ Plus 25. – 28. September 2023

Wie wird aus einer guten Idee eine Innovation? Was sind Innovationen überhaupt und wozu sind sie gut? Auf diese Fragen gibt das neu entstandene Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Antwort - gerade für Bürger*innen der Region -, welches Ende September offiziell eingeweiht wird.

Dann öffnet das ITZ Plus seine Pforten und lädt ein zu einem bunten Veranstaltungsprogramm rund um die Themen der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Biotechnologie und Energie: Wie funktionieren Forschung und Transfer und welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft und jeden einzelnen?

Weiterlesen icon
HBC

Aktionstage ITZ Plus 25. – 28. September 2023

Wie wird aus einer guten Idee eine Innovation? Was sind Innovationen überhaupt und wozu sind sie gut? Auf diese Fragen gibt das neu entstandene Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Antwort - gerade für Bürger*innen der Region -, welches Ende September offiziell eingeweiht wird.

Dann öffnet das ITZ Plus seine Pforten und lädt ein zu einem bunten Veranstaltungsprogramm rund um die Themen der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Biotechnologie und Energie: Wie funktionieren Forschung und Transfer und welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft und jeden einzelnen?

Weiterlesen icon
Modernes Gebäude
San Miguel de Tucumán
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Binationaler Master-Studiengang Engineering Management: internationale Vernetzung und fachliche Weiterentwicklung

An der argentinischen Partnerhochschule Universidad Nacional de Tucumán (UNT) ist in diesen Tagen der binationale Masterstudiengang Engineering Management (MEM) der Hochschule Biberach gestartet, den die HBC und die UNT bereits im elften Jahr in Kooperation anbieten.

Weiterlesen icon
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Binationaler Master-Studiengang Engineering Management: internationale Vernetzung und fachliche Weiterentwicklung

An der argentinischen Partnerhochschule Universidad Nacional de Tucumán (UNT) ist in diesen Tagen der binationale Masterstudiengang Engineering Management (MEM) der Hochschule Biberach gestartet, den die HBC und die UNT bereits im elften Jahr in Kooperation anbieten.

Weiterlesen icon
San Miguel de Tucumán
Visualisierung Hochschule Biberach von oben
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Absolventin der HBC erhält BUND-Forschungspreis 2023

Die zunehmende Versiegelung von städtischen Flächen beeinträchtigt den natürlichen Niederschlagsablauf und führt zu verstärktem Oberflächenabfluss sowie reduzierter Verdunstung. Dadurch entstehen urbane Hitzeinseln und das Risiko von Überflutungen bei starken Regenfällen steigt aufgrund der beeinträchtigten Bodendurchlässigkeit. Die effiziente Ableitung von Regenwasser wird angesichts der wachsenden Bebauung immer herausfordernder, besonders bei intensiven Niederschlägen, die Kanalsysteme überlasten. In dieser Situation gewinnt gezieltes Regenwassermanagement zunehmend an Bedeutung. Selma Weduwen, Absolventin des Bachelorstudiengangs Projektmanagement (Bau) an der Hochschule Biberach (HBC), hat sich in ihrer Bachelorthesis mit diesem Thema auseinandergesetzt und Möglichkeiten sowie Grenzen eines nachhaltigen Regenwassermanagements am Beispiel des Campus Stadt der HBC erforscht. Ihre hervorragende Leistung wurde durch die Auszeichnung mit dem Forschungspreis 2023 des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gewürdigt.

Weiterlesen icon
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Absolventin der HBC erhält BUND-Forschungspreis 2023

Die zunehmende Versiegelung von städtischen Flächen beeinträchtigt den natürlichen Niederschlagsablauf und führt zu verstärktem Oberflächenabfluss sowie reduzierter Verdunstung. Dadurch entstehen urbane Hitzeinseln und das Risiko von Überflutungen bei starken Regenfällen steigt aufgrund der beeinträchtigten Bodendurchlässigkeit. Die effiziente Ableitung von Regenwasser wird angesichts der wachsenden Bebauung immer herausfordernder, besonders bei intensiven Niederschlägen, die Kanalsysteme überlasten. In dieser Situation gewinnt gezieltes Regenwassermanagement zunehmend an Bedeutung. Selma Weduwen, Absolventin des Bachelorstudiengangs Projektmanagement (Bau) an der Hochschule Biberach (HBC), hat sich in ihrer Bachelorthesis mit diesem Thema auseinandergesetzt und Möglichkeiten sowie Grenzen eines nachhaltigen Regenwassermanagements am Beispiel des Campus Stadt der HBC erforscht. Ihre hervorragende Leistung wurde durch die Auszeichnung mit dem Forschungspreis 2023 des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gewürdigt.

Weiterlesen icon
Visualisierung Hochschule Biberach von oben
Grand Canyon
Energie-Ingenieurwesen
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Summerschool in Kalifornien: Studierende erhalten Einblicke in amerikanische Bautechniken und Universitäten

Atemberaubende Landschaften, beeindruckende Gebäude, feine Sandstrände und pulsierende Großstädte: Eine Reise nach Kalifornien steht bei vielen Menschen auf der Bucket List. Sicher auch bei einigen Studierenden der Hochschule Biberach. Für 10 von ihnen geht dieser Traum nun in Erfüllung. Denn für die, seit ein paar Jahren stattfindende, Summerschool reisen die angehenden Bauingenieur*innen, Projektmanager*innen und Energie-Ingenieur*innen gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Bahr und Prof. Dr. Gerhard Haimerl sowie einem wissenschaftlichen Mitarbeiter vier Wochen lang durch den drittgrößten Bundesstaat der USA.

Weiterlesen icon
Energie-Ingenieurwesen
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Summerschool in Kalifornien: Studierende erhalten Einblicke in amerikanische Bautechniken und Universitäten

Atemberaubende Landschaften, beeindruckende Gebäude, feine Sandstrände und pulsierende Großstädte: Eine Reise nach Kalifornien steht bei vielen Menschen auf der Bucket List. Sicher auch bei einigen Studierenden der Hochschule Biberach. Für 10 von ihnen geht dieser Traum nun in Erfüllung. Denn für die, seit ein paar Jahren stattfindende, Summerschool reisen die angehenden Bauingenieur*innen, Projektmanager*innen und Energie-Ingenieur*innen gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Bahr und Prof. Dr. Gerhard Haimerl sowie einem wissenschaftlichen Mitarbeiter vier Wochen lang durch den drittgrößten Bundesstaat der USA.

Weiterlesen icon
Grand Canyon