Hier geht es zum Online-Vortrag am 03. April um 19 Uhr über MS-Teams

Seit Oktober 2022 präsentieren Professorinnen und Professoren der Hochschule Biberach (HBC) jeden zweiten Montag Alltagsthemen in kurzen Online-Vorträgen für Bürgerinnen und Bürger aus der Region und darüber hinaus. „Wissen am Montag“ heißt das Format, indem in 30-minütigen Präsentationen niederschwellig auf aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Energie und Wirtschaft eingegangen wird. Es hat sich gezeigt, dass Wissensbedarf rund um die angebotenen Themen besteht und auch die Krisen, die nach wie vor unseren Alltag prägen, werfen Fragen auf. Deshalb wird die Veranstaltungsreihe bis Anfang Juni fortgesetzt.

Was bringt der Einbau von intelligenten Messsystemen? Was bringt der Wärmesektor für die Energiewende? Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung selbst? Auf diese und weitere Themen gehen die Expertinnen und Experten der HBC in den geplanten Kurzvorträgen ein und stehen natürlich im Anschluss an ihre Präsentationen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Die Online-Reihe „Wissen am Montag“ setzt sich am 20. März fort und findet anschließend alle 14 Tage statt (19 Uhr). (Am 1. Mai findet die Veranstaltung nicht statt - die Termine verschieben sich dann entsprechend um eine Woche)

Hier finden Sie einen Überblick über die Themen und Termine, für die keine Anmeldung notwendig ist. Die Terminplanung erstreckt sich zunächst bis Anfang Juni 2023.

Immer um 19 Uhr - ca eine Stunde:

03.04.2023:

„Was der Wärmesektor für die Energiewende bedeutet“
Prof. Dr. Jörg Entreß

Hier geht es zum Online-Vortrag am 03.04. um 19 Uhr über MS-Teams

17.04.2023:

„Einkommenssteuererklärung – selbst gemacht“
Prof. Dr. Gerhard Girlich

08.05.2023:

„Warum energieeffiziente Gebäude günstiger sind“
Prof. Axel Bretzke

22.05.2023:

„Vehicle to Grid – Wie Elektroautos das Netz stützen“
Prof. Volker Wachenfeld

05.06.2023:

„Eigenverantwortlicher Vermögensaufbau ist alternativlos – Chancen und Risiken“
Prof. Dr. Hartwig Heyser