Du willst erfolgreich ein Unternehmen führen und mit deinen Managementkompetenzen und fachlichem Know-how überzeugen? Du möchtest eine Geschäftsidee entwickeln und dich selbstständig machen?

Dann ist unser BWL-Schwerpunkt Unternehmensführung ideal für dich! Deiner Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch der Karriere in einem neuen oder deinem eigenen Unternehmen steht nichts mehr im Wege.

Nach dem dreisemestrigen Grundlagenstudium vertiefen wir dein Wissen und bereiten dich auf deine Karriere vor.


Du willst BWL studieren? Und du möchtest später in einem mittleren oder größeren Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen arbeiten oder du könntest dir die Gründung eines eigenen Unternehmens vorstellen? Dann ist der Studienschwerpunkt Unternehmensführung genau das richtige für dich.

Viele Unternehmen im Südwesten Deutschlands sind in ihren Branchen als Hidden Champions weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und oft sogar auf dem Weltmarkt führend. Dies gilt zum Beispiel für Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Automobil- und Automobilzuliefererbranche, der Pharma- und Biotechnologie oder dem Anlagenbau. Auch diese international tätigen Unternehmen sind mit den aktuellen Herausforderungen und Veränderungen durch Digitalisierung und Technologiewandel konfrontiert. Neue Technologien wie die Elektromobilität werden ganze Branchen fundamental verändern.

Für diese Veränderungen brauchen mittlere bis große Unternehmen der verschiedenen Branchen genau dich: Nachwuchskräfte, die diesen Herausforderungen gewachsen sind. Es gilt, Geschäftsmodelle und Organisation fit für die Zukunft zu machen („Organizational Change“), Geschäftsprozesse zu digitalisieren und den wachsenden Ansprüchen von Kunden und Investoren an Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu genügen. Das Marktumfeld ist dynamisch. Start-Ups entstehen und bieten auch dir die Chance, über eine eigene Unternehmensgründung nachzudenken. Hast du schon Ideen?

Im Schwerpunkt „Unternehmensführung“ qualifizierst du dich für diese Herausforderungen. Die Inhalte umfassen eine ausgewogene Mischung aus quantitativen BWL-Themen, Inhalten zu Digitalisierung und Change Management und Themen wie International Management und International Marketing, die unternehmerische Anforderungen auf globalisierten Märkten adressieren. Für gründungsinteressierte Studierende kommen Themen wie Corporate Development und Entrepreneurship hinzu.

Durch diesen Mix bist du top für eine Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch die Karriere in einem neuen oder deinem Unternehmen vorbereitet.

BWL-Studium an der Hochschule Biberach: Schwerpunkt Unternehmensführung

Einen Gesamtüberblick über das Grundstudium und den Schwerpunkt erhältst du in unserem Modulhandbuch.

Nach dem Grundlagenstudium folgen die auf die Unternehmensführung bezogenen Studienschwerpunkte.

Folgende Schwerpunkte sind uns bei der Vertiefung Unternehmensführung besonders wichtig:

Betriebswirtschaftliche Themenbereiche

  • Finanzierung und Investition
  • Marketing und Vertrieb in der Industrie
  • Leistungserstellung und Produktionsmanagement
  • Studentisches Consulting Projekt

Digitalisierung und Changement

  • Data Science
  • Managing Transformations
  • Wirtschaftspsychologie und Unternehmensethik
  • Corporate Development und Entrepreneurship
  • ...

Internationalisierung

  • International Finance
  • International Marketing and Sales

Key Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Blick über den Tellerrand
Bachelor International

Aktuelles

Betriebswirtschaft
HBC

Studentisches Projekt zu Wohnsituation in Biberach

Rund 2500 junge Menschen studieren an der Hochschule Biberach (HBC), gerade haben sich wieder über Tausend für einen Studienplatz in den Fächern Architektur und Energie-, oder Bauingenieurwesen, Projektmanagement, BWL oder Biotechnologie beworben, rund 350 werden im Oktober ihr Studium in Biberach beginnen. In den kommenden Wochen werden sie sich auf die Suche nach einem Zimmer machen. Kein leichtes Unterfangen, wissen die BWL-Studentinnen Alessia Greco, Lina Reutlinger, Larissa Maurer und Louisa Marberg.

Betriebswirtschaft

HBC vertieft Kooperation mit isländischer Partnerhochschule: Studierende reisen mit Stipendium nach Reykjavik

Im Rahmen der langfristigen Ziele der Energiewende und Klimaneutralität bis 2045 gibt es kontinuierlich neue Herausforderungen, auf die reagiert werden muss. Die Hochschule Biberach und die Reykjavik University haben deshalb beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Denn Island hat beeindruckende Erfolge bei der eigenen Energieversorgung erzielt, indem es sich zu 100 % aus eigener Kraft mit Energie versorgt und 82 % seiner Primärenergie aus klimafreundlichen Quellen wie Wasserkraft und Geothermie gewinnt. Die Hochschule Biberach möchte von diesem Wissen profitieren und innovative Lösungen erarbeiten.

Betriebswirtschaft
HBC

Studierende arbeiten mit dem Futurium Berlin zusammen: Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?

Die beiden Professorinnen Dr. Isabell Osann und Dr. Henrike Mattheis arbeiten in Zusammenarbeit mit dem FUTURIUM Berlin seit dem vergangenen Wintersemester an neuen Impulsen für die Entwicklung der Hochschule der Zukunft. In diesem Kontext haben die beiden ihren Masterstudierenden die Aufgabe gegeben, Bildung neu zu denken und eine Vision sowie eine Strategie für die Hochschule der Zukunft zu entwickeln.