Du willst erfolgreich ein Unternehmen führen und mit deinen Managementkompetenzen und fachlichem Know-how überzeugen? Du möchtest eine Geschäftsidee entwickeln und dich selbstständig machen?

Dann ist unser BWL-Schwerpunkt Unternehmensführung ideal für dich! Deiner Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch der Karriere in einem neuen oder deinem eigenen Unternehmen steht nichts mehr im Wege.

Nach dem dreisemestrigen Grundlagenstudium vertiefen wir dein Wissen und bereiten dich auf deine Karriere vor.


Du willst BWL studieren? Und du möchtest später in einem mittleren oder größeren Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen arbeiten oder du könntest dir die Gründung eines eigenen Unternehmens vorstellen? Dann ist der Studienschwerpunkt Unternehmensführung genau das richtige für dich.

Viele Unternehmen im Südwesten Deutschlands sind in ihren Branchen als Hidden Champions weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und oft sogar auf dem Weltmarkt führend. Dies gilt zum Beispiel für Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Automobil- und Automobilzuliefererbranche, der Pharma- und Biotechnologie oder dem Anlagenbau. Auch diese international tätigen Unternehmen sind mit den aktuellen Herausforderungen und Veränderungen durch Digitalisierung und Technologiewandel konfrontiert. Neue Technologien wie die Elektromobilität werden ganze Branchen fundamental verändern.

Für diese Veränderungen brauchen mittlere bis große Unternehmen der verschiedenen Branchen genau dich: Nachwuchskräfte, die diesen Herausforderungen gewachsen sind. Es gilt, Geschäftsmodelle und Organisation fit für die Zukunft zu machen („Organizational Change“), Geschäftsprozesse zu digitalisieren und den wachsenden Ansprüchen von Kunden und Investoren an Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu genügen. Das Marktumfeld ist dynamisch. Start-Ups entstehen und bieten auch dir die Chance, über eine eigene Unternehmensgründung nachzudenken. Hast du schon Ideen?

Im Schwerpunkt „Unternehmensführung“ qualifizierst du dich für diese Herausforderungen. Die Inhalte umfassen eine ausgewogene Mischung aus quantitativen BWL-Themen, Inhalten zu Digitalisierung und Change Management und Themen wie International Management und International Marketing, die unternehmerische Anforderungen auf globalisierten Märkten adressieren. Für gründungsinteressierte Studierende kommen Themen wie Corporate Development und Entrepreneurship hinzu.

Durch diesen Mix bist du top für eine Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch die Karriere in einem neuen oder deinem Unternehmen vorbereitet.

BWL-Studium an der Hochschule Biberach: Schwerpunkt Unternehmensführung

Einen Gesamtüberblick über das Grundstudium und den Schwerpunkt erhältst du in unserem Modulhandbuch.

Nach dem Grundlagenstudium folgen die auf die Unternehmensführung bezogenen Studienschwerpunkte.

Folgende Schwerpunkte sind uns bei der Vertiefung Unternehmensführung besonders wichtig:

Betriebswirtschaftliche Themenbereiche

  • Finanzierung und Investition
  • Marketing und Vertrieb in der Industrie
  • Leistungserstellung und Produktionsmanagement
  • Studentisches Consulting Projekt

Digitalisierung und Changement

  • Data Science
  • Managing Transformations
  • Wirtschaftspsychologie und Unternehmensethik
  • Corporate Development und Entrepreneurship
  • ...

Internationalisierung

  • International Finance
  • International Marketing and Sales

Key Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Blick über den Tellerrand
Bachelor International

Aktuelles

Betriebswirtschaft

Kolumne: Energiekrise? Ja, aber der CO2 Preis wird’s mittelfristig richten

In unserer Wirtschaftsordnung sind wir es gewohnt, dass (fast) alles ein Preisschild hat. Davon lässt sich das Wirtschaftssubjekt, sprich der oder die Käufer*in, bei seinen Entscheidungen leiten. Das gilt für die Hausbesitzerin, den Autofahrer oder auch beim gemeinsamen Restaurantbesuch. Seit dem kriegerischen Überfall des Sytems Putin auf die Ukraine im Februar 2022 hat insbesondere das Preisschild für Energie eine neue Dimension erreicht und damit das Verhalten beeinflusst. „Es kam plötzlich“, hieß es anfangs und – wen wundert es –, die enormen Preisanstiege sowie die daraus resultierende Rekordinflation haben das Ausgabeverhalten deutlich und nachhaltig verändert.

Wissen am Montag Banner
Energie-Ingenieurwesen
Betriebswirtschaft

Verständlich erklärt: Online-Reihe "Wissen am Montag"

Energie-Ingenieurwesen
Betriebswirtschaft

Verständlich erklärt: Online-Reihe "Wissen am Montag"

Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach (HBC) setzt ihre Vortragsreihe, in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat, fort. Was bringt der Einbau von intelligenten Messsystemen? Was bringt der Wärmesektor für die Energiewende? Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung selbst?

Betriebswirtschaft
HBC

Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus? Studierende entwickeln Kartenspiel

Wie wollen wir leben? Dieser Fragestellung hat sich das Futurium in Berlin verschrieben, eine gemeinnützige Trägergesellschaft als Ort für Dialoge zu wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Zukunft wird hier als Chance begriffen, die gerade junge Menschen bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können. Es steht die Vermittlung im Vordergrund und so ist die Idee der Zukunftsbox entstanden, ein Kartenspiel, das den gemeinsamen Austausch anregt und Menschen ins Denken und Diskutieren bringt. Diese Boxen gibt es bereits zu den unterschiedlichsten Themenbereichen: Arbeit, Gesundheit, Energie, Städte und Ernährung.