Prof. Dr. iur. Gotthold Balensiefen

Kontaktdaten
Adresse
Karlstraße 8
88400 Biberach
Deutschland
Lebenslauf
Studium: Rechtswissenschaft und Philosophie in Tübingen und Aix-en-Provence/Frankreich
- Studienaufenthalte in Frankreich und USA (Aix-en-Provence, Bryn-Mawr-College, Pennsylvania State University)
- Französischer Hochschulabschluß (maîtrise en droit international).
- Dissertation über das Umwelthaftungsrecht
Wissenschaftlicher Rat, Referent und Referatsleiter in Umwelt- und Raumordnungsbehörden (Umweltbundesamt Berlin, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg Potsdam, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bonn) mit den Aufgabenschwerpunkten: Immissionsschutzrecht, Anlagenzulassungsrecht, Atomrecht, Abfallrecht, EG-Umweltrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung, Umwelthaftung, Betreuung von Demonstrations- sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
- Studiendekan Master Projekmanagement (Bau)
- Senatsbeauftragter für Ethik
- Umweltmanagementbeauftragter für die EMAS-Zertifizierung der Hochschule (Umwelterklärung abrufbar unter https://www.hochschule-biberach.de/campusklimaneutral)
- Senatsbeauftragter für nachhaltige Entwicklung
- Beirat Pro-Regio-Stadtbahn Neckar-Alb (https://www.proregiostadtbahn.de/willkommen/wer-wir-sind/gremien/)
- PPP-Beirat des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg
- Prorektor 2002 bis 2004 - Hochschule Biberach
Publikationen
- Balensiefen, G.A.: in Spannowsky/Uechtritz BeckOnlineKommentar, Bauordnungsrecht Baden-Württemberg, §§ 4 bis 10, 73, 74 LBO, 22. Ed. Stand 1.9.2022
- Balensiefen, G.A.: Rechtliche Rahmenbedingungen der zukünftigen Klärschlammentsorgung in Baden-Württemberg, VBlBW 4/2022, S. 1 - 10.
- Balensiefen, G.A.: Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG), Das deutsche Bundesrecht, Neubearbeitung der Kommentierung, Nomos-Verlag, 1361. Lieferung, März 2021, S. 13 - 47; ISBN 978-3-7890-0191-8.
- Balensiefen, G.A.: Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz – UmwRG, Erläuterungen, Das deutsche Bundesrecht, Nomos-Verlag, Stand April 2013, ISBN: 3-7890-0191-0
- Balensiefen, G.A.: Umweltschadensgesetz – USchadG, Kommentar, Erläuterungen, Das deutsche Bundesrecht, Nomos-Verlag, Stand Februar 2013, ISBN: 3-7890-0191-0
- Balensiefen, Gotthold A. / Merten, Carsten
Public Private Partnership - Finanzierungsformen und Risikoallokation als Herausforderung für mittelständische Bauunternehmen, Frankfurt am Main (Peter Lang Verlag), 2011 - ISBN 978-3-631-60794-7 - Öffentlich-private Partnerschaftsmodelle ("PPP"): Chance für Erhaltung und Ausbau der Infrastruktur in Baden-Württemberg? VwBIBW 2011, S. 449 - 455
- Volkswagenstiftung fördert deutsch - georgische Kooperation - Aufbau Bachelor-Studiengang Projektmanagement (Bau und Immobilien) in Telawi / Georgien, Ingenieurblatt BW 2009 S. 137 ff.
- Rechtshandbuch für die Immobilienpraxis - Erwerb, Entwicklung, Bestandhaltung, Vermarktung, München 2009 (Balensiefen / Bönker / Geiger / Schaller)
- Das gegenwärtige öffentliche Vergabewesen aus Sicht der Bieter in der Bauwirtschaft, VergabeR 2005, S. 305 – 312. (Balensiefen/Raiber)
- Verejné obstaravanie Európskej únii a v Slovenskej Republike (Vergaberecht in der Europäischen Union und in der Slowakei), in: Vysoke Uceni Technicke v Brne Fakulta Stavebni, Ustav stavebni ekonomiky a rizeni, Ceny ve Stavebnictvi, Sbornik prispevku ze seminare s mezinarodni ucasti, 2005, S. 5 – 9. (Balensiefen/Cincurova)
- Genehmigungsplanung bei Windkraftanlagen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz, DVBl 2002, S. 1501 – 1508.
- 10 Jahre Studiengang Projektmanagement im Spiegel einer Absolventenbefragung, Ingenieurblatt BW 2000, S. 163 - 166.
- 62. Dt. Juristentag in Bremen 1998, Abteilung Zivilrecht (Gesetzgeberische Maßnahmen bei Massenschäden), Diskussionsbeitrag I 409 – 440.
- Umwelthaftungsgesetz, Einführung und Erläuterung, Das Deutsche Bundesrecht, Baden-Baden 1998, 2003, I L 20, S. 13 – 38.
- Umwelthaftung: privatrechtliche Haftung für beeinträchtigende Umwelteinwirkungen in Deutschland – nach Inkrafttreten von Umwelthaftungsgesetz und Gentechnikgesetz – und in den USA, Baden-Baden, 295 S., 1994. Natur und Umwelt, in: Handbuch der Verfassung des Landes Brandenburg, S. 141 – 152, Stuttgart 1994.
- Rechtmäßigkeit metallhaltiger Zusätze zu Ottokraftstoffen nach dem Benzinbleigesetz, UPR1990, S. 426 – 429.
- Das System des bundesdeutschen Immissionsschutzrechts – Perspektiven der Anwendung in den neuen Bundesländern, in: Umweltrecht in den neuen Ländern, Berlin 1990
Projekte
- Projektleiter Integriertes Klimaschutzkonzept der Hochschule im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative (abrufbar unter: https://www.hochschule-biberach.de/campusklimaneutral)
Vorträge und Podiumsveranstaltungen
- Klimaneutral bis 20xx - wie soll das gehen? Forum Nachhaltige Wissenschaft, 27.01.2023
- Sorgfaltspflichten bei Aufgabendelegation und Rückgriff der Unfallversicherung auf Bauunternehmer, Sicherheitsforum Bau Biberach, 01.12.2022
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Energieberatung, Energiefachseminar Energieberatung für Wohngebäude, Akademie der Hochschule Biberach, 22.10.2022
- Nachhaltigkeit - Was heißt das? - Nachhaltigkeitstage der Hochschule Biberach, 18.10.2022
- Gewährleistung und Haftung bei der Fassadenplanung, Kompetenzforum Fassade, Buga Heilbronn, 21.09.2019
- Vergaberechtsmodernisierung und Unterschwellenvergabeordnung, VWA Stuttgart, 14.05.2018
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Wildschadensschätzer in BadenWürttemberg - Aufgaben, Verantwortung, Haftung, Landwirtschaftliches Zentrum BW, Aulendorf, 12.09.2019
- Vergaberecht: VOB/A 2016 und Vergabedokumentation, VWA Stuttgart, 11.04.2016
- Bauleitung: Verantwortung, Haftung, Versicherung, VWA Stuttgart, 29.02.2016
- Faire Mobilität - Rechtliche Rahmenbedingungen im Bausektor bei Generalunternehmern, bfw Berufsfortbildungswerk des DGB, Stuttgart 11.05.2015
- Kompetenzforum Energieeffizienz: EnEV - Rechtliche Rahmenbedingungen Ganderkesee-Stenum 19.03.2013, Neu-Ulm 10.04.2013, Recklinghausen 11.04.2013, Lauf a.d. Pegnitz 16.04.2013
- Kompetenzforum Energieeffizienz: EnEV - Energieberatung: Verantwortung und Haftung der Planer Leipzig 15.10.2013, Würzburg 22.10.2013, Bonn 7.11.2013, Lübeck-Travemünde 14.11.2013
- Baurecht für die Praxis: Neue Entwicklungen im privaten und öffentlichen Baurecht
· HOAI 2013
· Konvertierungsprojekte
· Maßnahmen des Landes gegen den Wohnungsmangel, Zweckentfremdungsverbot, Umwandlungsverordnung
· LBO – Eckpunkte zur Novellierung 2014
Biberach 29.11.2013 - Business Organisation and Management University Partnership Telavi State University - Hochschule Biberach, DAAD Regionalkonferenz 15.12.2012
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Bürgerbeteiligung bei Verkehrs- und Straßenbauprojekten und neue Formen der Bürgerbeteiligung, Verein der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) Baden-Württemberg, 14.02.2012
- Baurechtliche und denkmalrechtliche Anforderungen an Solarenergiedächer, Kompetenzzentrum Holzbau und Ausbau Biberach, 28.09.2011
- Balensiefen, G.A.: Energetische Gebäudesanierung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Bauakademie Biberach, 16.03.2011
- Balensiefen, G.A., Energetische Gebäudesanierung, Verantwortung und Haftung, 16.04.2011
- Balensiefen, G.A.: PPP aus Sicht der öffentlichen Auftraggeber, Nething-Akademie, Ulm, 01.07.2011
- Balensiefen, G.A.: Baurechtliche und denkmalrechtliche Anforderungen an Solarenergiedächer, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau Biberach, 28.09.2011
Betreute Abschlussarbeiten
Master-Thesen
- Gesetzeskonformität von Nachuntenehmern - Lösungsansätze zur Vermeidung von Schwarzarbeit bei einem mittelständischen Bauunternehmen (Master-Thesis), Trefzer, Dominik, 2022
- Stadt - Land - Wandel: Wie kann in der Metropolregion München in Zukunft Wohnraum entstehen? (Master-Thesis), Butscher, Jaqueline, 2022
- Der französische Gewerbemietvertrag für deutche Investoren (Master-Thesis), Gjini, Ardit, 2021
- Elektronische Vergabe und BIM bei öffentlichen Ausschreibungen (Master-Thesis), Bolduan, Thomas, 2020
- Rechtliche Anforderungen an Planungsnachträge und deren Berechnungsweisen (Master-Thesis), Foss, Selina, 2020
- Digitalisierung der Genehmigungsplanung (Master-Thesis), Görlitz, Eduard, 2020
- Ökobilanzierung und Lebenszyklusbetrachtung der Baukonstruktion von Gebäuden (Master-Thesis), Nitz, Simone, 2020
- Ansätze für die Bekämpfung von Wohnungsnot am Beispiel von deutschen Großstädten (Master-Thesis), Lorenz, Valerie, 2020
- Entwicklung eines Praxisleitfadens für die Projektsteuerung zur Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen (Master-Thesis), Brummer, Patrick, 2020
- Technische Ankaufsbegleitung von Immobilien - Vertragstypen und Risiken (Master-Thesis), Herre, Tobias, 2020
- Public Private Partnership als Beschaffungssystem mit Zukunft? - Analyse von Vergabeverfahen anhand von Praxisprojekten im Hochbau unter besonderer Berücksichtigung von Bieterfragen (Master.Thesis), Reinmüller, Yvonne, 2019
- Ablauf einer Modernisierungsankündigung bei Bestandswohnungen (Master-Thesis), Keller, Raphael, 2018
- Aktueller Stand der Implementierung von BIM in die wirtschaftliche und behördliche Praxis (Master-Thesis), Mayer, Melanie, 2017
- Regelungen zu Leistungsänderungen sowie Abnahmen in Verträgen und die Umsetzung am Beispiel Bahnbau (Master-Thesis), Nothhelfer, Philipp, 2017
- Methoden zur Bewertung einer Immobiliengesellschaft (Master-Thesis), Bayer, Martin, 2015
- Kooperative Vertrags- und Organisationsmodelle - Eine ökonomisch-rechtliche Effizienzbetrachtung (Master-Thesis), Sobotta, Juri, 2013
- Regelung von Schlechtwettersituationen im Rahmen von Bauverträgen (Master-Thesis), Haderstorfer, Johannes, 2012
- Frühe Bürgerbeteiligung im Planungs- und Verfahrensprozess einer Bundesfernstraße (Master-Thesis), Freimut, Judith, 2012
- Nutzung und Förderung von erneuerbaren Energien in Georgien (Master-Thesis), Seyfried, Rolf, 2012
- Das DGNB Zertifikat als "Gebäude-TÜV" - Substituierbarkeit des staatlichen bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahrens durch private Zertifizierung (Master-Thesis), Sontheimer, Wolfgang Michael, 2012
- Ausbau der Offshore-Windenergie in der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung des internationalen und nationalen Rechts (Master-Thesis)
Reinhardt, Jan, 2011 - ÖPNV-Fnanzierungsmodelle am Beispiel der Bahnstreckenreaktivierung von Koblenz nach Bassenheim (Master-Thesis), Beusch, Anita, 2011
- Consenting and Environmental Impact Project Management for Tidal Turbine Industry (Master-Thesis)
Schik, Alexander, 2011 - Bewertender Vergleich des NEC Standardvertrages in UK mit der VOB unter Berücksichtigung der Durchführung von NU-Leistungen (Master-Thesis)
Schöllhorn, Irene-Christiane, 2010 - ÖPP in Deutschland - Lösungsansätze für eine transparentere und standardisierte Vorgehensweise bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei Hochbauprojekten (Master-Thesis), Haller, Daniel, 2009
- Innerstädtische Einzelhandelsentwicklung am Beispiel der Stadt Tuttlingen (Master-Thesis), Mähler, Claudius, 2009
Bachelor-Thesen
- Mangelmanagement – Implementierung eines webbasierten Mangelmanagementsystems bei einem Immobilienunternehmen eines Finanzkonzerns
(Bachelor-Thesis), Heinrich, Senta, 2013 - Der Bauträgervertrag in der Praxis (Bachelor-Thesis), Graf von Gersdorff, Gero, 2013
- Zukunftsfähigkeit kommunaler Schwimmbäder in Baden-Württemberg (Bachelor-Thesis), Pfaff, Dennis Pascal, 2013
- Rechtsstreitigkeiten im privaten Baurecht (Bachelor-Thesis), Stevens Shpend, 2012
- Kleinwasserkraftwerke an der Wolfegger Ach, Genehmigung und Einspeisevergütung (Bachelor-Thesis), Wolf Nicole, 2012
- Erarbeitung eines kommunalen Benchmarking mit einer möglichen Gruppierung der Kommunen für die Bereiche "Allgemeine Verwaltung" und "Vermögensmanagement / Facilitymanagement"(Bachelor-Thesis), Cakrak Cem, 2011
- Energiecontracting im kommunalen Bereich (Bachelor-Thesis), Alan Önder, 2011
- Untersuchung von Vergabeverfahren öffentlicher Auftraggeber am Beispiel einer Betreibersuche mit vorgeschalteter Markterkundung (Bachelor-Thesis)
Patrick Stauß, 2009 - Strukturelle Aufarbeitung der rechtlichen Genehmigungssituation von Biogasanlagen (Bachelor-Thesis), Gold, Frank, 2009
- Kosten im Bauwesen in Georgien (Bachelor-Thesis), Seyfried, Rolf, 2009
- Strategische Aspekte bei der Vergabe von ÖPP-Projekten im öffentlichen Hochbau (Master-Thesis)
Katrin Kraft, 2009 - Projektleitung und Verfahrensmanagement bei der Genehmigung von Kiesgruben (Bachelor-Thesis)
Matthias Kloske, 2009
Diplomarbeiten
- Die Ausgleichsrechung nach VOB/B unter besonderer Berücksichtigung einer wesentlich verlängerten Bauzeit und Nachtragsleistungen in großem Umfang, Knibbecke, Ralf, 2009
- Applying a Project Manual to Future GTZ IS Low-Cost Housing Projects in Ethiopia: Potential Difficulties and Opportunities
Selma Gutscher, 2009 - Energieversorgung mit erneuerbaren Energien in Entwicklungsländern durch PPP-Projekte
Matthias Ulmer, 2008 - Notunterkünfte im Baukastensystem für Katastrophen und Drittweltszenarien - Untersuchung der Marktfähigkeit von "Solidlodging"
Jasmin Landhalter, 2008 - Projektorganisation unter Berücksichtigung der Risiken einer Immobilienprojektentwicklung
Ludwig Kaschta, 2008 - Planungssicherheit bei der Entwicklung eines Sportstättenprojekts der Gemeinde Gottenheim
Marco Jetter, 2008 - Energetisches Konzept für die Sanierung eines Wohn- und Geschäftskomplexes an einem Fallbeispiel aus Backnang
Marco Herter, 2008 - PPP - Vom Wirtschaftlichkeitsvergleich zum Mittelstandsmodell aus Sicht von kleinen Kommunen und Gemeinden
Tobias Kuhn, 2007 - Möglichkeiten eines GMP aus Sicht eines mittelständischen GU
Christian Raich, 2006 - Die Vergabe von Architektenleistungen bei PPP-Modellen im öffentlichen Hochbau
Michael Pawlzick, 2006 - Vorbeugender betrieblicher Brandschutz
Johannes Dehn, 2006 - Erholungsgebiete in Baden-Württemberg - Stand - Probleme - Perspektiven
Sandra Stumpp, 2006 - Entwicklungsstudie Amalienhof
Daniel Birkenmayer, 2005 - Machbarkeitsstudie zur Integration einer Photovoltaikanlage am Industriestandort Mandern der Thyssen Krupp Bilstein GmbH
Marko Kavcic, 2005 - Eingriffsregelung – Vorschlag für ein erweitertes Dienstleistungsangebot
Felix Fink, 2005 - Bergschadensregulierung: Gebäudesicherung durch lokale Grundwasserabsenkung
Stefan Bär, 2005 - Vom Acker zum Bauplatz auf Basis des BauBG
Christoph Traub, 2005 - Beurteilung des gegenwärtigen Vergabewesens aus Sicht der Bieter in der Bauwirtschaft
Michael Raiber, 2005 - Projektmanagementverträge: Auftragsvergabe, Vertragsunterlagen und Vertragsgestaltung
Manuel Mayer, 2005 - Rechtliche und technische Möglichkeiten sowie Maßnahmen zur Stilllegung und Nachsorge von (Alt-) Deponien – Leitfaden zur Nutzung der Ausnahmemöglichkeiten gem. § 14 Abs. 6 DepV.
Martin Bayer, 2005 - Private Public Partnership – am Beispiel einer Mensa für die FH Biberach
Rechtliche Rahmenbedingungen (Master-Thesis)
Achim Dempel, 2004 - Verfahrensmanagement bei der Genehmigung von Infrastrukturprojekten - Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planfeststellungsverfahren
Avenhues Jens, 2004 - Vorbereiten eines Nachfolgers bei der Firmenübernahme
Martin Dölker, 2003 - Die Auswirkungen der BGB-Reform auf Bauverträge – inklusive der Änderung der VOB/B 2002
Dirk Klabunde, 2003 - Erstellung eines Wartungsvertrages für die Firma Baufritz
Daniela Ambacher, 2003 - Wertermittlung eines größeren Immobilienbestandes mit Hilfe eines statischen Modells
Marcus Thiele, 2002 - Internetbasierte Bauportale als Projektplanungs- und Kommunikationssysteme für die Bauabwicklung aus der Sicht eines GU
Marc Zoll, 2002 - Privatrecht im Bau-Projektmanagement
Lothar Hein, 2002 - Wissensmanagement für Bauunternehmen
Markus Hörger, 2002 - Genehmigung eines Infrastrukturprojektes "Landesmesse Stuttgart"
Yuen Yuk Tsan, 2002 - Der Projektsteuerungsvertrag -Theorie und Praxis
Wolfgang Werner, 2001 - Die bau- und bahnrechtlichen Rahmenbedingungen der Umnutzung von Betriebsanlagen der Deutschen Bahn AG
Jürgen Häfele, 2001 - Planung und Projektierung des Kundenschulungscenters der MTU Friedrichshafen
Sandra Dzanko, 2001 - Rechtliche Brandschutzanforderungen im Lichte eines Brandes an der Universität Ulm
Sebastian Lützel, 2001 - Schnittstellen und Verantwortlichkeiten im Bereich der Projektsteuerung
Jochen von Pokrzywnicki, 2001 - Das GMP-Wettbewerbs und Vertragsmodell - Praktische Umsetzung
Gabriele Scherbarth, 2001 - Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten des erneuerbaren Energieträgers Biomasse bei der Nutzung in Biomasse-(Heiz-)Kraftwerken mit einer elektrischen Leistung von 10 bis 20 Mwel
Sven Koschnike, 2001 - Standortanalyse Thermal- und Erlebnisbad Bad Wörishofen
Karsten Söns, 2001 - Abnahmeproblematik im Bauwesen aus praktischer Sicht
Michael Ilg, Michael Schöfer, 2001 - Energieeinsparungen an Gebäuden am Beispiel eines Einfamilienhauses
Carmen Egle, 2001 - Rechtliche Kriterien für die Evaluation von Projekten
Manuela Hepp, 2000 - Medienübergreifende Bewertung von Umweltauswirkungen
Carmen Benedict, 2000 - Verfahrensvergleiche in der Grundstücks- und Immobilienbewertung
Vicenzo De Pilla, 2000 - Planungsrechtliche Anforderungen an bauliche Vorhaben im Rahmen des Bauprojektmanagements
Mathias Schätzthauer, 2000 - Praktische Verkehrswertermittlung von Immobilien
Michael Schmid, 2000 - Der Vorhaben- und Erschließungsplan: "Stärken und Schwächen in der Praxis"
Michael Küppenbender, 2000 - Vertragsprüfung und Vertragsmanagement bei Bauwerkverträgen
Michael Saule, 2000 - Der Projektsteuerungsvertrag nach § 31 HOAI
Stefanie Geiselmann, 1999 - Bahn- und Städtebauprojekt "Neu-Ulm 21" Genehmigungsplanung und städtebauliche PlanungGabriele Eitele, 1999
- Wärmeschutz und Energiebilanz, Regelungen - Berechnungen – Perspektiven
Andreas Hanke, 1999 - Die Vergabe freiberuflicher Leistungen (VOF) -und das Nachprüfverfahren
Tillmann Braun, 1999 - Unwirksame Bauvertragsklauseln der VOB/B in Nachunternehmerverträgen mit Gewichtung auf Zahlungs-, Abnahme- und Gewährleistungsregelungen
Daniel Böhm, 1999 - Abfallbilanzen als Instrumente der Abfallwirtschaft
Ulrike Mayer, 1999 - Chancen und Grenzen der dezentralen Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum
Roland Kempf, 1999 - Abfallarmes Baumanagement
- Studie über Planungs- und Managementinstrumente zur Schaffung und Schließung von Stoffkreisläufen im Bauwesen
Paul Müller, 1998 - Gefahrstoffrecht und Gefahrstoffmanagement im Lager der Hymer AG in Bad Waldsee
Marion Hepp, 1997